Bitte geben Sie das Passwort ein, das wir Ihnen zur Verfügung gestellt haben, um den Inhalt zu sehen.
Please enter the password we have provided to view the content.
Das Passwort war leider nicht korrekt, probier´s doch noch einmal. Incorrect password, please try again.
vielen Dank für Dein Interesse an unserer kurzen Analyse.
Wir sind sehr gespannt auf Euer Feedback und freuen uns auf
den weiteren Austausch.
superliebe Grüße aus Wiesbaden,
die Anna
Unklare Startseite
Nutzer:innen treffen auf gleichwertig wirkende Inhalte ohne klare Hierarchie.
Einstieg erfolgt direkt in tiefere Themen, was die Orientierung erschwert.
Komplexe Navigation
Viele Ebenen in der Navigation machen es schwer, sich zurechtzufinden.
Besonders im Bereich Leistungen fehlt eine Priorisierung der Inhalte.
Unübersichtliche Unterseiten
Fließtexte sind lang und dicht gesetzt, was Lesbarkeit und Zugänglichkeit mindert.
Unpersönliche Bildsprache
Verwendetes Stockmaterial wirkt distanziert – trotz grafischer Bearbeitung.
Die emotionale Verbindung zur Marke AOK wird dadurch geschwächt.
Barrierefreiheit nicht vollständig ausgeschöpft
Zwar grundsätzlich gut umgesetzt, aber kleinere Potenziale bleiben ungenutzt.
Klare Startseitenstruktur schaffen
Fokus auf eine übersichtliche, priorisierte Ansprache mit klarer Nutzerführung.
Navigation vereinfachen
Reduktion der Ebenen und gezielte Priorisierung, besonders im Bereich Leistungen.
Texte visuell auflockern
Inhalte durch stärkere visuelle Gliederung und modularen Aufbau zugänglicher machen.
Bildsprache optimieren
Authentischere, emotionalere Bildwelten einsetzen, um Vertrauen und Nähe zur Marke zu stärken.
Barrierefreiheit weiterentwickeln
Identifizierte kleinere Potenziale gezielt ausschöpfen (z. B. Kontraste, Bedienbarkeit).